Weiterbildungswoche

Liebe Küsterinnen und Küster!
Ganz herzlich laden wir euch alle zur diesjährigen Weiterbildungswoche für Küsterinnen und Küster im Kirchenkreis Mecklenburg vom 17. bis 21. Oktober 2022 ins „Haus der Kirche“ nach Güstrow ein.
Bisher haben wir die gemeinsamen Tage im Herbst einfach „Küsterrüste“ genannt. Da sich aber heute nicht mehr jeder etwas unter diesem Begriff vorstellen kann oder eher mit „Freizeit“ verbindet, haben wir uns im Küstervorstand auf diesen neuen Titel verständigt.
Natürlich geht es in diesen 5 Tagen auch weiterhin um Zurüstung, Stärkung und Unterstützung unter uns Küsterkolleginnen und Kollegen. Aber für alle, die in den vergangenen Jahren noch nicht daran teilgenommen haben, möchte ich ausdrücklich auf die anerkannte fachliche Weiterbildung in unserem Beruf verweisen. Auch hier hat sich in der letzten Zeit in diesem Arbeitsumfeld viel verändert und weiterentwickelt, so dass eine regelmäßige Weiterbildung und Beratung und der Erfahrungsaustausch mit anderen wie in jedem Beruf erforderlich sind. Gerade dafür braucht es das Verständnis und die Unterstützung in unseren Kirchengemeinden etwa durch eine Freistellung und Vertretung für die Weiterbildungswoche im Oktober.
Die aktuellen Themen könnt ihr dem diesjährigen Programm entnehmen. Auch dafür lassen wir uns bei der Auswahl und Vorbereitung von euren Anregungen und Vorschlägen leiten.
Wenn ich von „wir“ schreibe, so meine ich den Küstervorstand der Arbeitsgemeinschaft der Küsterinnen und Küster im Kirchenkreis Mecklenburg, dem jeder in unserem Beruf angehören kann. Er bildet eine Vertretung innerhalb der Nordkirche und im Deutschen Evangelischen Küsterbund.
Zum Küstervorstand gehören fünf Personen und fünf Nachrücker, die in diesem Jahr während der Weiterbildungswoche in Güstrow für vier Jahre neu gewählt werden. Dafür braucht es engagierte Personen, die sich für die Rechte und Belange der Küsterinnen und Küster einsetzen wollen.
Als ich im Jahr 2017 in den Küstervorstand gewählt wurde, war es mir besonders wichtig, in den Küsterrundbrief und in die Weiterbildungswoche möglichst viele Themen und Schwerpunkte aus unserer beruflichen Praxis einzubringen. Das liegt mir bis heute sehr am Herzen.
Wer von euch Zeit und Kraft hat, um Ideen beizusteuern und im Küstervorstand mitzuarbeiten, der lasse uns das wissen und sich zur Wahl aufstellen. Dazu möchte ich euch ermuntern.
Mit herzlichen Grüßen
Kay Philipp
Küster am Dom in Güstrow