Föderverein für Kirchenmusik in Parchim e.V.
Musikalische Gruppen und Kreise | Veranstaltungskalender | Kontakt |
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen darüber, wie die Kirchenmusik in Parchim finanziell durch den Förderverein unterstützt wird. Für einen zukunftsfähigen Ausbau der musikalischen Strukturen sind wir auf diese Unterstützung angewiesen. Dennoch ist es nicht zwingend nötig, Mitglied des Vereins zu sein, um kirchenmusikalische Angebote in Anspruch zu nehmen. Diese sind und bleiben weiterhin kostenlos, auch für Nicht-Kirchenmitglieder.
Vorstand und Kontakt
Vorsitzende: Frau Ursula Hermine Kreutz
Stellvertretende Vorsitzende: Frau Sandra Nebrich
Kassenverantwortlicher: Herr Paul Richter
Protokollantin: Frau Gabriele Fülle
Beisitzende Kirchenmusiker: Jonas Szesny, Kreiskantorin Magdalena Szesny
Kontakt: ursula.kreutz-w.-Foerderverein@email.de
Kontoverbindung:
IBAN: DE64 1406 1308 0001 8737 33 bei der VR Bank Mecklenburg eG
Bericht über die Mitgliederversammlung 2025
Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kirchenmusik in Parchim e.V.
Nach der Fuge im Gemäuer jetzt die Fuge im Konzert
Der Verein für Kirchenmusik Parchim e.V. lud am 29. März zur 3. Mitgliederversammlung im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Georgen ein. Nach der Erläuterung der Ein- und Ausgaben durch die Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet und kann nun gestärkt die nächsten Aktivitäten planen.
Durch die Arbeit des Vereins konnten bereits viele wertvolle Projekte angeschoben werden. So wurden mit den Mitteln des Vereins bereits Orff-Instrumente, 2 Große Notenschränke und ein Whiteboard mit Notenlinien (alles für die Kinderchorarbeit) angeschafft. Der Chor „Capella Vocale“ konnte sich über neue Chormappen und Noten freuen. Und natürlich wären das Mozart-Requiem im September und das Weihnachtskonzert im Solitär ohne eine kräftige Finanzspritze des Vereins nicht finanzierbar gewesen. Um den Verein bekannter zu machen, wurde eine (fast ausschließlich durch Sachspenden hergestellte) Informationstafel in der St.-Georgen-Kirche aufgebaut. Im Internet möchte der Verein aus Kostengründen keine eigene Präsenz aufbauen. Es soll aber möglich sein, sich über die Seite der Kirchengemeinde zu informieren. Eine besondere Freude war im letzten Jahr übrigens eine weitere Sachspende: Quer durch Deutschland wurde ein Konzertflügel transportiert um die Begleitung von Chorproben, Konzerten und Gottesdiensten im neuen Gemeinderaum der St.-Marien-Kirche zu ermöglichen. Da dieses Bauvorhaben noch nicht abgeschlossen ist, steht das Instrument zur Zeit bei einem Chormitglied zu Hause.
Ziel des Vereins für Kirchenmusik e.V. bleibt auch weiterhin, die wunderbar restaurierten Innenstadt-Kirchen Parchims mit musikalischem Leben zu füllen. Hierzu werden in diesem Jahr wieder verschiedene Konzerte gefördert, beispielsweise die Konzertreihe „Parchimer Musiksommer“ mit Gastensembles wie dem Ensemble DreiSt aus Bremen oder eigenen Ensembles, wie dem Chor „Capella Vocale“, der in „Chor am Flügel“ von einer Jazz-Band begleitet wird. 2026 dann sollen die Kirchen im Rahmen der 800-Jahr-Feier Parchims festlich zum Klingen gebracht werden.
Die Kirchenmusik wird leider auch in den zukünftigen Jahren Einiges kosten. Nicht nur müssen die Gehälter der Kantoren finanziert und Sachmittel wie Noten, Chorkleidung, Notenständer oder Musikinstrumente angeschafft werden. Der Klimawandel macht auch den beiden bedeutenden (aber empfindlichen) Orgeln zu schaffen – ein Beispiel hierfür ist die Bildung von Schimmel im Schwellwerk der Friese-Orgel. Wartung und Pflege werden daher in Zukunft teurer und auch aufwendiger sein. Einen Großteil der Kosten übernehmen selbstverständlich die evangelischen Kirchengemeinden, doch wenn man bedenkt, von welchen Ausgaben wir hier sprechen (bei einem Chor- und Orchesterkonzert, wie dem Mozart-Requiem, z.B. 10 bis 15.000 €) ist klar, dass angesichts sinkender Mitgliederzahlen die Finanzierung auf mehrere Säulen verteilt werden muss. Zudem ist auch ein Anliegen des Vereins, Eintrittsgelder soweit wie möglich zu vermeiden, bzw. moderat zu halten, um möglichst vielen Menschen den Zugang zur Kultur offen zu halten.
Unser ehrgeiziges Ziel: bis zur 800-Jahr-Feier im nächsten Jahr 100 Mitglieder zu haben.
Mit 2,50 € im Monat (oder mehr) können auch Sie diese wichtige Arbeit unterstützen. Im Namen des Vorstandes sind Sie herzlich dazu eingeladen. Auch einmalige Spenden sind willkommen (Quittungen werden auf Wunsch gern ausgestellt). Und natürlich unterstützen Sie auch die Arbeit des Vereins, indem Sie fleißig Konzerte besuchen. Wir freuen uns auf Sie.
Ursula Kreutz 1. Vorsitzende / Jonas Szesny, Kirchenmusiker
Alle relevanten Informationen zum Verein finden Sie auch im Internet unter folgendem Link:
www.kirche-mv.de/parchim-st-georgen/foerderverein-fuer-kirchenmusik-in-parchim-ev
Satzung
ansehen
herunterladen