Vorstand


VorsitzenderAndreas Flade

Pastor im Ruhestand, 1976-1989 Gemeindepastor in Bützow/Meckl., 1989-2012 Dezernent im Oberkirchenrat in Schwerin, ab Gründung der Nordkirche bis Januar 2016 Dezernent im Landeskirchenamt in Kiel. Er lebt in Schwerin.


Stellvertretende VorsitzendeHelga Ruch

Pröpstin im Ruhestand. Im aktiven Leben zunächst zwölf Jahre Gemeindepastorin, danach fast dreiundzwanzig Jahre Superintendentin und Pröpstin im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis. Im Besonderen zuständig für die Propstei Stralsund und die Dienste und Werke im Kirchenkreis, u.a. auch für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.


Tilman Baier

Tilman Baier ist gelernter Nachrichtentechniker, ordinierter Pastor und Journalist. Er war von 1993 an Chefredakteur der Mecklenburgischen Kirchenzeitung, die 1998 um die bis dahin zur Berliner Wochenzeitung „Die Kirche“ gehörende Greifswalder Redaktion erweitert wurde. 2015 übernahm er die Chefredaktion der im Zuge der Nordkirchenbildung fusionierten Mecklenburgischen & Pommerschen Kirchenzeitung (MPKZ) und der Evangelischen Zeitung für Schleswig-Holstein (EZ), seit 2016 zudem für eine neu aufgelegte Regionalausgabe für Hamburg und seit 2017 auch für die Evangelische Zeitung für Niedersachsen. Seit 1. Juli 2023 im Ruhestand, ist er weiterhin als Herausgeber der EZ/MPKZ und im Vorstand des Evangelischen Presseverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. für die kirchliche Publizistik aktiv.


Sebastian Kühl

Der Journalist und Historiker Sebastian Kühl ist Pressesprecher und Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis. Zuvor war der 1975 geborene Mecklenburger mehrere Jahre bei verschiedenen Wochen- und Tageszeitungen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Als Sohn einer Katechetin und eines Pastors hat Sebastian Kühl einen sehr engen Bezug zum christlichen Glauben und zur Kirche. Die Alleinstellungsmerkmale und Relevanz der Kirche hervorzuheben und ihre Kernkompetenzen darzustellen, zu vermitteln und in die Gesellschaft zu tragen, zählt er zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit.


Dirk Sauermann

Ich, Dirk Sauermann, bin seit 2012 Mitglied im epmv und arbeite seitdem im Vorstand des epmv mit. 

Mir liegt eine zeitgemäße und klare Präsenz kirchlicher Anliegen und Inhalte in den Medien, überhaupt in der Öffentlichkeit, am Herzen. Als Kirche haben wir sehr viele Möglichkeiten dazu, anders als ich es zu DDR-Zeiten erlebt habe. Das sehe ich auch gerade in meiner aktuellen Tätigkeit als Pastor in einem Pfarrsprengel.

Die Arbeit der Kirchenzeitung konnte ich an verschiedenen Stellen unterstützen bspw. in der epn - GmbH und dem epmv.

Das war und ist mir wichtig, denn ich möchte auch weiterhin gut recherchierte Nachrichten lesen und hören, Beiträge finden, die das kirchliche Leben in den Weiten der Nordkirche abbilden und interessante Entwicklungen in Theologie und Gesellschaft kritisch reflektieren.

Deswegen brauchen wir qualitativ hochwertigen Journalismus in der freien evangelischen Publizistik in Zeiten von Fake News und einseitiger Meinungsmache.

Ich hoffe, dass auch die Kirchenzeitung weiterhin einen festen und gesicherten Platz in der evangelischen Publizistik haben wird. Daran arbeite ich gern mit.


Paul Philipps


Mit beratender Stimme nehmen an den Sitzungen teil:

 

Mathias Benckert

Oberkirchenrat Mathias Benckert ist Referent für Publizistik im Landeskirchenamt der Nordkirche. Für viele Bereiche landeskirchlicher Öffentlichkeitsarbeit und Publizistik in der Nordkirche mitverantwortlich und somit mitwirkend daran, dass das Evangelium nicht in Finsternis bleibt, sondern „auf den Dächern verkündet wird“. (Mt 10, 27)


Matthias Gülzow

Der gebürtige Kieler, Dr. Matthias Gülzow, leitet die Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH, das publizistische Werk der Nordkirche und ihrer Kirchenkreise, seit 2014.

Nach seinem Studium der Psychologie und Theologie arbeitete er als Volontär, Redakteur und später Chefredakteur im Evangelischen Rundfunkdienst, einer Einrichtung des Vorgängers des heutigen Presseverbands der Nordkirche.

1997 ging er mit dem Sendestart von Radio Paradiso nach Berlin; bis heute ist er auch Geschäftsführer des einzigen christlichen UKW-Radiosenders in Deutschland.

Zum Evangelischen Presseverband gehören inzwischen der EPD Landesdienst Nord, die vier Ausgaben der Kirchenzeitungen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen, die Arbeit der Kirche im privaten Rundfunk, Radio Paradiso Nord sowie verschiedene evangelische Verlage - unter ihnen der Verlag am Birnbach, der Marktführer im Direktvertrieb an Kirchengemeinden im Bundesgebiet.

Die Wurzeln der Theologenfamilie liegen in Pommern. Auch deshalb liegt Dr. Matthias Gülzow die Arbeit der mecklenburgischen und pommerschen Kirchenzeitung besonders am Herzen.

Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.


Thomas Balzer