Kommende Veranstaltungen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gartengottesdienst – 16. Juni 2024

Zu einem sommerlichen Gartengottesdienst sind wir am Sonntag, dem 16. Juni 2024, um 14.00 Uhr zu Familie Maja & Thomas Kilgore

Altes Forsthaus Nienhagen 99-100, 17166 Groß Wokern OT Nienhagen eingeladen. Herzlichen Dank, dass wir an diesem schönen Ort zu Gast sein können.

Unser Propst Dirk Fey wird mit uns diesen gemeinsamen Gottesdienst unserer drei Kirchengemeinden Klaber, Wattmannshagen und Reinshagen feiern.

Nach dem Gottesdienst ist Zeit zum Erzählen und Kaffeetrinken. Bitte bringen

Sie sich Ihr Kaffeegedeck mit. Wer möchte, kann gern auch einen Kuchen backen.

Vielen Dank!

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Einladung zum Volksliederkonzert des Ensembles „Hinz und Kunst“
Terminänderung !!

Das geplante Konzert kann nicht wie geplant am Sonnabend, dem 27. April 2024 stattfinden, sondern
erst am Sonntag, dem 15.09.2024, um 17.00 Uhr  in der Kirche in Groß Wokern.

"Hinz und Kunst" ist ein kleines Ensemble, welches aus sechs Vokalisten besteht. Sie kommen aus Rostock, Güstrow und Teterow und kennen sich vom gemeinsamen Musizieren in unterschiedlichen Projekten. Auf dem Programm des Abends stehen Volkslieder aus verschiedenen Jahrhunderten, die in wechselnder Besetzung interpretiert werden. Zum Lauschen, aber auch Mitsingen sind Sie herzlich eingeladen.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Konzert im Sommer in Groß Wokern

Sonnabend, den 13. Juli, um 20.00 Uhr, in der Kirche in Groß Wokern
Musikalischer Abend im Sommer
Dankenswerterweise konnte Dr. Ralf Hinz für den Sommerabend, am Sonnabend, den 13.7.2024 um
20.00 Uhr den Chor der Jakobi Kirche Rostock unter der Leitung von Kantor Benjamin Jäger für ein Konzert gewinnen.
Wir erbitten eine Spende.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gottesdienst in plattdeutscher Sprache

Hunnertmal süht de Minsch wat an
odder ok dusendmal -
bevör he wat tau dat allererste Mal
würklich süht.

Christian Morgenstern
 

In diesem Jahr gibt es wieder einen plattdeutschen Gottesdienst mit

Pfarrerin Ute Eisenack aus Neuruppin am Sonntag, dem 1. September 2024, um 10.00 Uhr in Groß Wokern

zum Thema Perspektivwechsel.

Möchten Sie ein Gedicht, einen kleinen Text auf plattdeutsch lesen und zu Gehör bringen? Anschließend ist dafür Gelegenheit. „Denn man tau!“, sagt Ute Eisenack.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Gemeindenachmittage

Wir freuen uns auf eine neue Themenreihe im Frühjahr und Sommer mit Frau

Dr. Maria Pulkenat (Zentrum Kirchlicher Dienste in Rostock) im Pfarrhaus in

Wattmannshagen. In diesem Jahr geht es um das Thema Haus und Wohnen: 

… dass ihr sicher wohnen könnt (3. Mose 25,18).

Sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen – das ist von entscheidender

Bedeutung für unsere Lebensqualität. Unsere Vorstellungen vom guten Wohnen

und die Möglichkeiten haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert.

Weitere Veränderungen stehen bevor. Damit wandelt sich auch das Bild unserer

Dörfer. An vier Nachmittagen werden wir das Thema Haus und Wohnen aus

verschiedenen Perspektiven betrachten.

Sie sind herzlich eingeladen zu den Nachmittagen von 15.00 bis 17.00 Uhr:

  • am Dienstag, dem 10. September 2024,

Ein Obdach für alle – Herausforderungen für ein zukunftsfähiges Wohnen

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Scheunenfrühstück

 

In diesem Jahr steht das Scheunenfrühstück mit Frau Dr. Maria Pulkenat unter

dem Thema Lebenswege.

Wir wollen uns erinnern und zurückblicken: Wo konnten wir unser Leben selbst

gestalten und wo mussten wir uns anpassen? Wann konnten wir etwas bewirken, wann haben wir uns ohnmächtig gefühlt? Dabei wird es um persönliche Erinnerungen genauso gehen wie um gesellschaftliche Verhältnisse. Und wir werden dabei das große Wort Demokratie in Beziehung bringen mit unseren Lebenserfahrungen.

Dazu treffen wir uns von 9.30 bis 11.30 Uhr gemeinsam mit der Kirchengemeinde Reinshagen in der Pfarrscheune in Wattmannshagen

  • am Mittwoch, dem 11. September 2024,

Leben auf dem Lande zwischen Idylle und Herausforderung

Wir freuen uns, wenn Sie etwas zum Frühstück mitbringen und der Tisch bunt gedeckt wird – vielen Dank!