Veranstaltung
Heitere Melancholien
Jubiläumskonzert mit Werken von Rheinberger, Händel, Lloyd-Webber, Piazolla u.a. „10 Jahre“ duo fidelici: Judith Oppel Violine Matthias Bönner Orgel
- Dorfkirche Lichtenhagen
- Admannshäger Weg
- 18107 Lichtenhagen Dorf
Wenn beschwingtes Moll und beseeltes Dur miteinander verschmelzen, entstehen „Heitere Melancholien.“
Seit nunmehr 10 Jahren konzertiert duo fidelici nun schon in dieser besonderen Tonart und spielt sowohl Original-Literatur sowie eigene Bearbeitungen für Violine und Orgel. Zum 10-jährigen Jubiläum des Ensembles erklingen die schönsten und eindrucksvollsten Werke neu zusammengestellt in einem besonderen Jubiläumsprogramm. Heitere Melancholien: ein wohltuendes Wechselbad der beschwingten Besinnlichkeit – von der Tiefe inneren Klangs und Harmonie zu neuer Kraft und ausgelassener Heiterkeit.
KONZERTPROGRAMM
Georg Friedrich Händel Der Kuckuck und die Nachtigall Bearbeitung für Violine/Orgel: duo fidelici
(1685 - 1759) aus dem Orgelkonzert Nr.13 F-Dur (HWV 295)
Larghetto und Allegro
Johan Severin Svendsen Romanze G-Dur (op.26) Transkription für Violine/Orgel: J. Dorfmüller
(1840 - 1911)
Peter Mathews Intermezzo für Violine und Orgel
(1914 - 1982)
Louis Lefébure-Wély Offertoire - Andante - Sortie für Orgel solo
(1817 - 1869) aus: Meditaciones Religiosas, op. 122
Georg Philipp Telemann Fantasie Nr. 7 Es-Dur (TWV 40:20) für Violine solo
(1681-1767) Dolce - Allegro - Largo - Presto
Josef Gabriel Rheinberger Thema mit Veränderungen op.150,1 für Violine und Orgel
(1839 - 1901)
Fanny Hensel Lieder ohne Worte: Bearbeitung für Violine/Orgel: duo fidelici
(1805 - 1847) Allegretto grazioso op. 2,3
Andante con espressione op. 8,2
Andante espressione op. 8,3
William Lloyd-Webber Benedictus für Violine und Orgel
(1914-1982)
Astor Piazolla Oblivion (Tango) Bearbeitung für Violine/Orgel: duo fidelici
(1921 - 1992)
Mulo Francel Canzone della Strada (Tango) Bearbeitung für Violine/Orgel: duo fidelici
(*1967)
Veranstalter
Kantorei Lichtenhagen












