Kontakt:

Tel. 03871-6069988 (Büro in der Lindenstraße 1)
E-Mail: magdalena.szesny@elkm.de

oder jonas.szesny@elkm.de

 

 

Alle Gruppen auf einen Blick

 

Für ErwachseneFür Kinder

Cappella Vocale Parchim - Oratorienchor                                                 

 

Cantamus Parchim - Liturgischer Chor

 

Bläserchor St. Georgen

Kinderchöre der Schola Cantorum Parchim

 

Jungbläsergruppe (Trompetenunterricht für Kinder und Jugendliche) / Orgelunterricht

(Da die Plätze begrenzt sind, nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt per E-Mail auf.)

 

Cappella Vocale Parchim

    Zeit: Mittwochs 19.30 bis 21 Uhr
    Ort: Winterkirche St. Georgen
    Leitung: Kreiskantorin Magdalena Szesny

     

    Was Sie über den Chor wissen sollten:

    • Ensemble für Sänger*innen mit Instrumental- und/oder Notenkenntnissen und/oder einschlägigen Chorerfahrungen
    • Fundierte Stimmbildung und Anleitung zum gesunden Umgang mit der Stimme
    • Mindestens vierstimmiges Repertoire aus allen Epochen der Chorliteratur
    • Abendmusiken mit a-cappella-Programm
    • Gelegentliche Auftritte im Gottesdienst in Vorbereitung der Konzerte.

     

    Cantamus Parchim

    Zeit: Mittwochs 18 bis 19.00 Uhr
    Ort: Mühlenstraße 40 (grünes Tor über den Hof)
    Leitung: Kantorin Magdalena Szesny (bis August 2024)

     

    Was Sie über den Chor wissen sollten:

    • Chor für alle Sänger*innen und solche, die es werden wollen, ob ohne, mit wenig oder viel Erfahrung
    • Einzige Zugangsvoraussetzung ist die Lust aufs Singen
    • Buntes Repertoire - von Kanon über Quodlibet, Choräle bis Taizé
    • Förderung des gesunden Singens auf lockere Art
    • Übungen zum Notenlesen und Blattsingen werden eingestreut, Möglichkeiten zur Weiterbildung der Stimme sind gegeben
    • Regelmäßige Auftritte in Gottesdiensten und Andachten
    • Musikalische Ausgestaltung von Gemeindefesten und Adventsmarkt
    • Gemeinsame Konzerte mit Kindern und Jugendlichen der Schola Cantorum

     

    Kinder - und Jugendchöre

     Schola Cantorum Parchim (SCP)

     

    Singen ist das schönste Hobby, das ein Kind haben kann. Noch dazu ist es kostenlos und man braucht kein teures Equipment, der eigene Körper ist das Instrument. Dabei macht nicht nur das Singen allein oder mit den Eltern großen Spaß, auch das Gemeinschaftsgefühl im Chor erfreut Kinder besonders. Singen hellt die Stimmung auf und vertreibt Kummer und Sorgen. Kinder, die regelmäßig singen, sind emotional stabiler und können mit negativen Gefühlen und Erlebnissen besser umgehen.

    Regelmäßiges Singen kann auch die schulischen Leistungen steigern. Zum Beispiel können sich Kinder, die gern musizieren, besser Vokabeln merken und verstehen in der Regel komplexe Zusammenhänge leichter.

    Weil wir das alles wissen, ist die Nachwuchsarbeit in unseren Chören etwas, dass uns besonders am Herzen liegt. Wir freuen uns über alle mit Lust auf Singen, die bei uns vorbeischauen. Schnupperstunden sind jederzeit möglich, einfach zur Probenzeit vorbeikommen!

     

    Ziele

    • Schulung im gesunden Umgang mit der eigenen Stimme von Anfang an
    • Blattsingen und Noten werden spielerisch durch Solmisation vermittelt
    • Frühe Einführung in den mehrstimmigen Gesang
    • Erlernen eines breiten Repertoires an Liedern und Chorstücken
    • Jährlich Chorfahrten, Musicalaufführungen, Feste u.v.m.

    Turmfalken

    Wer: Kinder ab 4 Jahren bis zur 5. Klasse
    Zeit: Donnerstags 16.00 bis 17.00 Uhr
    Ort: Kinderchorraum in der Mühlenstraße 40
    Leitung: Kreiskantorin Magdalena Szesny


    Schleiereulen

    Wer: Jugendliche ab der 6. Klasse
    Zeit: Dienstags 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    Ort: Gemeinderaum in der Mühlenstraße 40
    Leitung: Kreiskantorin Magdalena Szesny


    Bläserchor St. Georgen

     

    Wer: Blechbläser*innen mit Vorkenntnissen auf ihrem Instrument

    Zeit: Donnerstags 19.00 Uhr

    Ort: Winterkirche St. Georgen

    Leitung: Kantorin Magdalena Szesny