Neue Glocke für Buchholz

Für die Kirche Buchholz ist geplant, eine zweite Glocke
gießen zu lassen. Das Projekt läuft über den Förderverein der Kirche Buchholz.
Nachdem wir uns gegen den Ankauf einer bereits vorhandenen Glocke
entschieden haben, wird nun eine ganz neue angefertigt. Alle Details erfahren
Sie nun fortlaufend in den nächsten Gemeindebriefen und auf der Webseite
des Fördervereins. Spenden sind natürlich herzlich willkommen!

https://dorfkirche-buchholz.jimdofree.com/

Unsere Kirchen

 

Kirche Rechlin Nord

Die Rechliner Kirche wurde in den Jahren 1816-1832 im Stil des Klasszismus erbaut. Bis dahin gab es eine Kirche in Retzow, von der ein Relief erhalten ist, das heute im Altarraum in Rechlin hängt.

Der Altar steht in Richtung Westen. Die Orgelempore in der Osttseite existiert nicht mehr. 1935 wurde sie als Garnisionskirche geweiht.

Nach dem zweiten Weltrieg wurde sie von der russischen Armee als Geräteager genutzt und erst nach 1990 (dann im Besitz der Bundeswehr) saniert und schließlich der Kirche zurück gegeben.

 

Vipperow

Die Kirche ist ein Feldsteinbau mit Giebel aus Backstein aus dem 13. Jahrhundert, Sie ist als Wehrkirche erbaut worden, um Schutzraum  vor Slawenstämmen zu bieten. Sie beherbergt einen Mareinaltar von ca 1500 und das Fragment einer Weltgerichtsdarstellung aus dem gleichen Zeitraum. Die Orgel stammt vom Orgelbaumeister Lüdkemüller.

 

Zielow

Die Fachwerkkirche Zielow wurde 1834 auf einem Feldsteinfundament neu errichtet, Ihre Ursprünge gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Z.Zt ist der Turm notgesichert. Eine Sanierung ist erforderlich.

 

Kirche St. Johannis Boek

Früh-neugotische Kirche im Müritz-Nationalpark. Sie beherbergt eine Orgel von Sauer.

 

Kirche Buchholz

Spätmittelalterlicher Kirchbau. Das Dach und der Innenraum wurden durch den Förderverein saniert. Die Kirche hat zwei Emporen und mehrere Wandmalereien aus den 1930er Jahren.

 

Kirche Priborn

Neugotische Kirche von 1871.

 

Kirche Vietzen

Die Kirche wurde 1967 als Ersatz für die 1945 abgebrannte Holzkirche provisorisch errichtet. 2020 wurde das Dach erneuert, eine Toilette und eine Küche eingebaut. Eine Orgel von steht zur Verfügung. Die Kirche gehört heute zu den meist genutzen in der Gemeinde.

 

Weltgerichtsdarstellung Vipperow

 

Eine kleine Auferstehung erlebte das 25 Quadratmeter große Gemälde des Weltgerichtes in der Kirche Vipperow.

Das fast bis zur Unkenntlichkeit verschwundene Gemälde aus dem Ende des 15. Jahrhunderts wurde vom Historienmaler Detlef Glöde im Kleinformat rekonstruiert.

Etwa 4 Monate hat Detlef Glöde gebraucht, um die Reste des Gemäldes zu analysieren, den Bildaufbau zu rekonstruieren und die Farben von damals zu erkennen.  Eine absolute Kleinarbeit.

„Denn 80% sind zerstört da kann man nur manches erahnen“ erklärt Detelf Glöde.

In der linken, oberen Hälfte des Bildes an der Wand war einst ein Mauerdurchbruch für ein Rohr. Sicher unbeabsichtigt, weil das Gemälde lange überstrichen und nicht zu sehen war.

Mit professionellen Fotos und Zeichnungen der noch vorhandenen Strukturen tastete sich Detlef Glöde an den ehemaligen Bildaufbau heran. Der konnte mit einem Vergleich zeitgenössischer Darstellungen bestätigt und ergänzt werden.

Um die Farben des ehemaligen Bildes herauszufinden, wurden Farbreste in einem Labor auf ihren Mineralgehalt getestet. Der organische Teil der damals aufgebrachten Farben war unwiederbringlich verloren. Anhand von Mineral- und Farbtabellen konnte die Farben und ihre Positionierung im Bild wiedergewonnen werden.

Besondere Hilfe boten die beiden Regenbögen: „Die Regenbögen vor hundert Jahren sahen ja nicht anders aus als heute“ sagt Detlef Glöde. Und weiter: „Vermutlich von wandernden Kunstmalern aus Norditalien wurde diese hochprofessionelle Arbeit an die Nordwand der Kirche in Vipperow gemalt“. Die Kosten müssen immens gewesen sein, heute wären das mehrere Millionen Euro.

"Allein die Farben sind höchst kostbar und kamen u.a.  aus China, Afghanistan und Spanien", erklärt der Historienmaler Detlef Blöde aus Blumenthal bei Wittstock/ Dosse.

https://youtu.be/AHJj8hf7b8o