Der neue Gemeindebrief ist online

Der Gemeindebrief für März bis Mai 2025 ist erschienen und steht zum Download zur Verfügung. Klicken Sie einfach auf das nebenstehende Bild oder gehen Sie auf die Seite Gemeindebriefe.
Neu: Spenden-App ist eingerichtet

Jetzt hat auch die Friedensgemeinde Schwerin eine eigene Spenden-App eingerichtet. Damit kann man ganz einfach über einen Link oder einen QR-Code eine Spende schicken. Zunächst ist als erste Anwendung ein Spendenkonto für unsere Partnergemeinde in Săcele in Rumänien eingerichtet worden. Wenn Sie für Săcele spenden wollen,
- klicken Sie entweder auf den Link Spenden für Săcele
- oder scannen Sie den QR-Code rechts
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Aus dem Kirchengemeinderat
Der Kirchengemeinderat hat sich am 01. April 2025 zu seiner 26. Sitzung getroffen. Folgendes ist zu berichten:
- Ein wichtiges Thema war der Stellenplan ab 2026. Nach Beschluss der Kirchenkreissynode wird Schwerin zukünftig zu einem Pfarrsprengel zusammengefasst. Die Eigenständigkeit der Gemeinden bleibt dabei unangetastet. Innerhalb des Pfarrsprengels Schwerin gibt es ab 2026 einen gemeinsamen Stellenplan. Der Kirchengemeinderat hat den vorgelegten Stellenplanentwurf beschlossen. Die Finanzierung der Mitarbeiterstellen erfolgt durch eine gemeinsame Umlage. Planmäßig wird es in Schwerin ab 2026 5,5 Pfarrstellen, 3 Gemeindepädagogikstellen und 2 Kirchenmusikstellen geben, zusätzlich Verwaltungsstellenanteile. Die Stellenanteile, die dadurch im Überhang sind, werden weiter finanziert, jedoch mit regionalen Aufgaben in der Stadt betraut.
- Neben den bisher bestellten Vertretern für die Regionalkonferenz hat der Kirchengemeinderat Silvia Schoeneck als Vertretung bestimmt.
- Jubiläum Versöhnungskirche Lankow: am 08. Juni ist das 25jährige Jubiläum. Wegen der Terminüberschneidung mit Pfingsten/Konfirmation wird das Jubiläum am darauffolgenden Sonntag, den 15. Juni gefeiert. Dazu wird es einen Festgottesdienst mit anschließender Kaffeetafel geben. Einzelheiten werden noch weiter besprochen.
Abschied vom Bernohaus

Aufgrund weiter sinkender Mitgliederzahlen und damit geringer werdender finanzieller Mittel muss die Evangelische Kirche viele ihrer Strukturen zurückbauen. Die Friedensgemeinde ist davon nicht ausgenommen. Seit der Vereinigung im Jahr 2021 hatten wir drei Kirchen: die St. Paulskirche, die Versöhnungskirche Lankow und das Bernohaus in der Weststadt. Weder finanziell noch personell ließ sich das weiterführen. Darum hat der KGR im vergangenen Jahr beschlossen, das Bernohaus aufzugeben und zu entwidmen. Die Räume in der Wossidlostraße 2 sind gemietet, der Mietvertrag mit dem Eigentümer wird beendet.
Am 8. Januar haben wir diesen schweren Schritt mit Bischof Tilman Jeremias vollzogen. In einem feierlichen Gottesdienst wurde das Bernohaus aus dem gottesdienstlichen Gebrauch genommen. (weitere Fotos hier).
So ein Abschied ist verständlicherweise voll Wehmut und Schmerz. Seit der Gemeindegründung Anfang 1967 gab es kirchliches Leben an dem Standort. Bis 1996 in der alten Holzbaracke, danach in den jetzigen Räumen im Wohn- und Geschäftshaus. Das ist nun vorbei. Aber es geht weiter: Die meisten Gruppen treffen sich zukünftig im Gemeindehaus an der St. Paulskirche. Bitte achten Sie auf den geänderten Ort für den Bibelkreis (1. Donnerstag, 14:30 Uhr), Literaturkreis (2. Dienstag, 17:00 Uhr), Offener Mittwoch (wöchentlich 14:30 Uhr) und Stille Zeit (wöchentlich mittwoch 18:00 Uhr)
Herzlich willkommen zum Offenen Mittwoch
Sie suchen einen gemütlichen Ort, herzliche Gemeinschaft, ein leckeres Stück Kuchen und ein gutes Wort?
Herzliche Einladung zum Offenen Mittwoch, jeden Mittwoch um 14.30 Uhr im Gemeindehaus, Am Packhof 8.
Das Präventions- und Schutzkonzept unserer Gemeinde
Alle Kirchengemeinden der Nordkirche sind aufgefordert, sich mit den Themen sexualisierte Gewalt, grenzverletzendes Verhalten und Kindeswohl auseinanderzusetzen. In der Kirchengemeinderatssitzung am 01. Oktober 2024 wurde das Präventions- und Schutzkonzept beschlossen. Die in diesem Konzept beschriebenen Regelungen und Leitlinien dienen der Vorbeugung von sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen. Gleichzeitig werden konkrete Handlungsleitlinien bei Vermutung, Verdacht bzw. Meldung von grenzverletzenden Verhaltensweisen, Übergriffen bis hin zu strafrechtlichen Formen sexualisierter Gewalt umgesetzt. Das Konzept ist auf unserer Internetseite veröffentlicht (siehe Präventions- und Schutzkonzept).
Als Ansprechpartner und beauftragte Person für unsere Kirchengemeinde wurde Christian Glüer berufen. Er ist per E-Mail unter christian.glueer@elkm.de zu erreichen.