Weltwassertag

Am 20. März 2025 luden die Stadtwerke Ludwigslust mit einer besonderen Veranstaltung zum Weltwassertag für die Kindergärten der Stadt zu sich ein. Insgesamt 15 Kinder unseres Kindergartens Alexandrinenstift hatten die Gelegenheit, die Stadtwerke zu besuchen und mehr über das wichtige Thema Wasser zu erfahren.

Die Veranstaltung begann mit einem informativen Film über Gletscher und Eis. Die Kinder lernten, wie Gletscher entstehen und welche Auswirkungen das Schmelzen der Gletscher auf unsere Umwelt hat. Diese spannende Einführung sensibilisierte die Kinder für die Bedeutung von Wasser und dessen Rolle im Ökosystem.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war das praktische Element, bei dem jedes Kind eine Blumenzwiebel einpflanzen durfte. Dies verdeutlichte, dass sowohl Pflanzen als auch Menschen auf Wasser angewiesen sind. Die Kinder konnten ihre eingepflanzten Blumenzwiebeln mit nach Hause nehmen und somit die Verbindung zur Natur und zur Bedeutung von Wasser weiter vertiefen.

Der Weg zu den Wasserwerken wurde zudem für eine kleine Verkehrserziehung genutzt,
was den Kindern wichtige Kenntnisse über Sicherheit im Straßenverkehr vermittelte. Begleitet wurden die Kinder von zwei pädagogischen Fachkräften, die während des gesamten Besuchs für eine sichere und lehrreiche Atmosphäre sorgten.

Insgesamt war der Weltwassertag eine gelungene Veranstaltung, die den Kindern nicht nur Wissen über Wasser und Gletscher vermittelte, sondern auch praktische Erfahrungen und wichtige Lebenskompetenzen förderte. Vielen Dank!

 

Feuerwehrbesuch

Am. 6.3.2025 war es endlich soweit und 15 Kinder unseres Kindergartens besuchten mit Frau Gustke die Ludwigsluster Feuerwehr.

Hier wurden sie freundlich von Herrn Westphal empfangen. Er erklärte den Kindern geduldig die verschiedenen Einsatzfahrzeuge und ihre Technik. Das ganze live vor Ort zu sehen, ist etwas ganz Anderes für Kinder, als in den Büchern des Kindergartens. Mit Spannung sahen sie sich auch die Wärmebildkamera an, mit der sie die Temperatur messen konnten. „Was ist ein Notfall und was kann ich in einem Notfall tun?“: stand ebenfalls auf dem Plan für die Kinder. Viele Kinder kannten schon die W-Fragen und konnten gut antworten. In besonderes Erlebnis ist es immer, wenn die Kinder die Uniformen, Schutzkleidung selbst einmal anziehen dürfen, dass macht so richtig Spaß.

Ein gelungenes Erlebnis für alle und vielen Dank an Herrn Westphal