Aktuelles

GEM(EINSAM) -EINE AKTION GEGEN DIE EINSAMKEIT!

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen das Gefühl der Verbundenheit mit anderen.


Während das selbst gewählte Alleinsein durchaus als positiv empfunden werden kann, handelt es sich bei Einsamkeit um das subjektive Gefühl, dass die eigenen sozialen Beziehungen nicht den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Das Gefühl der Einsamkeit kann in jeder Lebenssituation und in jedem Alter aufkommen.

 

Wie sich Einsamkeit anfühlt und was sie auslöst, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Belegt ist:
Wer über eine längere Zeit einsam ist, hat ein höheres Risiko für körperliche und psychische Erkrankungen. Einsamkeit wird immer mehr zu einer gesellschaftlichen Fragestellung.
Einer der Risikofaktoren für Einsamkeit ist das zunehmende Alter. Mobilität, Hör- und Sehvermögen lassen nach, Ehepartner, Freundinnen, Bekannte und Nachbarinnen sterben, Krankheiten treten vermehrt auf, die Familie wohnt oftmals weit weg.
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist", heißt es schon zu Beginn der Bibel (Gen 1,18)

Mit unserer Postkartenaktion laden wir Sie ein, sich bewusst Zeit zu nehmen und neu auf andere zuzugehen:

Vielleicht wollten Sie schon lange ihre Nachbarin mal zum Kaffeetrinken einladen?
Oder bei einem kleinen Spaziergang kommen Sie mit dem älteren Arbeitskollegen ins Gespräch?
Oder da sind neue Leute eingezogen,- warum nicht gemeinsam ein Eis essen gehen?

Da ist jemand ohne Auto - warum nicht zu einem Gottesdienst mitnehmen? usw.
Al das sind kleine Gesten, die uns helfen, einander zu begegnen, wahrzunehmen und kennenzulernen. Wir freuen uns auf Sie!

 

Die Postkarten finden Sie in den Begegnungsstätten der Diakonie in Neubrandenburg (NeuforTreff, Ravensburgstraße 21 und OstStadtTreff) sowie in der Kirchengemeinde Wulkenzin-Breesen, immer wo Gottesdienste oder Versammlungen stattfinden.


Sie wollen sich beteiligen und die Postkarten bei sich für andere zugänglich machen? Melden Sie sich bei uns, wir finden einen Weg.

 

Ihre Pastorin Katharina Seuffert


Anschrift:
Alter Damm 48 . 17039 Wulkenzin

Tel.: 0151 50426020

Mail: katharina-seuffert@t-online.de

www.kirche-mv.de/neueslebenimalter

Veehharfe lernen und spielenMusik liegt in der Luft…

Endlich wieder unser beliebter Veeh-Harfen-Workshop

Dieses Jahr kommt wieder Martina Jabusch aus Berlin zu uns.

  • Diplom Musiktherapeutin und Musikgeragogin,
  • langjährige Erfahrung in der musikalischen Arbeit mit Senioren und in der Begleitung von Menschen im Hospiz
  • autorisierte Veeh-Harfen-Partnerin

Es werden wieder zwei Workshops durchgeführt:

Für Anfänger: Freitag, 6. September 2024

Für Fortgeschrittene: Sonnabend, 7. September 2024

Jeweils von 09.30 - 16.00 Uhr

 

Der Workshop ist besonders für Menschen geeignet, die in der Betreuung arbeiten und die Harfe in der Gruppe oder in der Einzelbetreuung einsetzen wollen.

Vermittelt werden hier gut spielbare und singbare Melodien und Lieder.

 

Wo:

Begegnungsstätte der Diakonie: Ravensburgstraße 21 A

17034 Neubrandenburg

 

Parkplätze sind in der Ravensburgstraße nur bedingt vorhanden.

Bessere Parkmöglichkeiten gibt es in der Johannesstraße, ca. 5 Gehminuten entfernt.

 

Mittagsmöglichkeiten? 

Suppenkult. Ebenfalls in der Johannesstraße, auch vegetarisch.

Fr von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr alte Küche in der Johannesstraße 11 (Ecke Beseritzerstraße)

 

Oder im Gasthaus Johannes, Johannesstraße 11a.

Freitag bis Samstag 11:00 -14:30 Uhr

 

Kosten?

Je Workshop 80,-€. (Notenmaterial inklusive)

Verbindliche Anmeldung bis zum 10. August 2024 erbeten.

 

Veranstalter: Neues Leben im Alter

Katharina Seuffert, Alter Damm 48, 17039 Wulkenzin

katharina.seuffert@elkm.de       

0395/ 4506659