Unser Tagebuch



02.06.2024Pfadfinder in "action"

Die verspätete "Frühlingsfahrt" führte die Pfadfinder am Wochenende in die Nähe von Gadebusch.Es waren tolle Tage mit guter Gemeinschaft bei super Wetter und "einigen" Mücken.

Mehr Infos über die Jugendarbeit der Kirchengemeinde gibt es hier:



26.05.2024Helga Schubert liest in Kirch Stück

Viele Gäste waren der Einladung des Fördervereins in die Kirche zu Kirch Stück gefolgt, um die Schriftstellerin Helga Schubert live zu erleben. Die 84-jährige enttäuschte das Publikum nicht: Sie erzählte Episoden aus ihrem Leben und las aus verschiedenen Büchern. Ein herzlicher Applaus dankte es ihr.



Mai 2024NDR1-Radio MV berichtet über die plattdeutsche Bibliothek in Kirch Stück

De Klönkist aus der Verschenk- und Tauschbibliothek Kirch Stück

Sendung: Plattdeutsches aus MV | 18.05.2024 | 19:00 Uhr | von Thomas Lenz

23 Min | Verfügbar bis 31.12.2099

Reuter und Tarnow, die Bibel und Schulbücher - in der neuen Verschenk- und Tauschbibliothek im Plattdeutschen Kirchliche Zentrum in Kirch Stück bei Schwerin gibt es fast nichts, das es nicht gibt. Direkt am Eingang zur Kirche stehen hohe Regale und wer vorbei kommen, darf gern zugreifen. Und wer ein Buch da lassen möchte, ist ebenfalls willkommen. Und wenn eine Kirchgemeinde feiert, können sich die Organisatoren gern ein paar Bücherkirsten holen - für den eigenen Büchertisch.

Hier der Link:

https://www.ndr.de/radiomv/podcast4428.html


19.05.2024"Frohe Pfingsten" - tönte es aus mehr als 60 Sängern

Was für ein sensationelles Konzert - nach Auftritten in Wismar oder im Schweriner Dom sang der "Christliche Männerchor Hardenberg" aus den Niederlanden in der Kirche zu Cramon anläßlich einer Andacht zum Pfingstsonntag. Was die zahlreichen Gäste an Qualität zu hören bekamen, läßt sich kaum in Worte fassen. Eins trifft es vielleicht: Grandios!  Ein älterer Herr drückte es am Schluss gegenüber dem Dirigenten Jan Quintus Zwart so aus: "Ich hatte den Eindruck, dass sich unser Kirchendach jede Minute abhebt! So etwas Schönes habe ich hier noch nicht erlebt! Vielen Dank!" Eine Besucherin meinte kritisch: "Schade, dass so ein tolles Konzert nicht zeitig genug und nicht offensiver angekündigt worden ist. Das hätte bestimmt noch mehr Besucher interessiert."

Seit mehr 38 Jahren leitet Zwart den Chor, der zu Hause in Hardenberg rund 130 Mitglieder zählt." Hierher nach Mecklenburg haben wir nur die Besten der Besten mitgebracht", sagt er mir lachend und setzt ein großes Lob nach: " Euer Land ist wunderschön! Wir sind begeistert!" Es folgen noch Besuche in Rostock und auf der Insel Rügen.

Last but not least: Der Vikar unserer Kichengemeinde, Conrad Witt, hat für seine Andacht zu Pfingsten eine sehr gute Predigt gehalten: Jung, frisch und direkt.

 

 



11.05.2024Schweriner Gospelchor zu Gast in der Kirche zu Kirch Stück

160 Besucherinnen und Besucher haben das Konzert begeistert genossen und sind fröhlich in den Sonntag gestartet.

(Test und Foto: Jürgen Hansen)


09.02.2024Winterferien = Kinderbibelwoche

Kinder führten Zirkus vor

 

„Was für ein Zirkus“ - unter diesem Motto fand in der ersten Ferienwoche in der Pfarrscheune zu Alt Meteln die traditionelle Kinderbibelwoche statt. Eingeladen hatte Gemeindepädagoge Konstantin Manthey von der Kirchgemeinde Alt Meteln-Cramon-Groß Trebbow. Fast 40 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil, wobei die älteren Kinder gemeinsam mit den Erwachsenen für die Betreuung der Mädchen und Jungen verantwortlich waren. Die ganze Woche über gab es zunächst Kennenlernspiele, danach verschiedene Wettbewerbe, wie eine Dorf Ralley und ein Chaosspiel. Zudem wurden verschiedene Workshops wie filzen, malen und kneten, Eierkuchen backen sowie Sport- und Spiel angeboten. Aber auch christliche Werte erfuhren die Kinder, indem sie jeden Tag eine Geschichte im Rahmen des Bibeltheaters kennenlernten. Doch im Mittelpunkt stand die Vorbereitung der Zirkusaufführung, die am Freitag den Eltern und Geschwister vorgestellt wurde. Jeden Tag wurde in der Sporthalle des Dorfes jongliert, balanciert, Akrobatik oder Einradfahren geübt. Clowns machten ihre Späße und die sportlichen Kinder übten verschiedene Kunststücke auf dem großen Ball. Zudem wurden bunte Reifen, Teller und Tücher durch die Luft gewirbelt. Alle Kinder hatten ihren Spaß und zeigten bei der Aufführung stolz, was sie gelernt hatten. So wurde der Abschied am Freitag ein richtiges Highlight. Die Gäste klatschten eifrig Beifall. Konstantin Manthey und seine Helfer waren froh, dass alles so gut geklappt hat. Frauen aus der Kirchengemeinde halfen bei der Durchführung des Camps mit und unterstützten Küsterin Uta Fronk bei der täglichen Zubereitung des gemeinsamen Frühstück und des Mittagessen. Dank der Eltern gab es jeden Tag selbstgebackenen Kuchen und frisches Obst.

(Text und Fotos: Gerda Jansen)

Auch die Schweriner Volkszeitung hat darüber berichtet

 



26.01.2024Neujahresempfang für Ehrenamtliche

Die Kirchengemeinde hatte alle Ehrenamtlichen - vom Kirchenbriefzusteller bis zum Chorsänger - zu einem Empfang und gemütlichem Zusammensein eingeladen und sie kamen zahlreich.


Der Schweriner Volkskundler und Musikwissenschaftler Dr. Ralf Gehler stellte verschiedene alte mecklenburgische Musikintrumente vor und erklärte, wer wie im Mittelalter zum Tanz aufspielte.


Ein Tänzchen wie vor vielen hundert Jahren.