Veranstaltung

Rabbi Wolff von Britta Wauer | Dokumentarfilm | Deutschland 2016 | 90 min.

Kino-Gesprächsreihe"Starke Stücke. Berührt und diskutiert"

30.07.2024  ·  20:00 Uhr  ·  21:00 Uhr
  • Kapelle Sarow
  • Dorfstraße
  • 17111 Sarow

 

 

William Wolff war Ende 80 und war der wohl ungewöhnlichste Rabbiner der Welt.

Der kleine Mann mit Hut wurde in Berlin geboren, hat einen britischen Pass und wohnte in einem Häuschen in der Nähe von London. Immer Mitte der Woche flog er nach Hamburg, stieg dort in den Zug und pendelte zu seinen Jüdischen Gemeinden nach Schwerin und Rostock. Samstags nach dem Gottesdienst ging es zurück nach London – es sei denn, er war bei Verwandten in Jerusalem, auf Fastenkur in Bad Pyrmont oder beim Pferderennen in Ascot. Denn das Leben muss vor allem Spaß machen, fand Willy Wolff. Der Film zeigt den turbulenten Alltag von Willy Wolff und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit: Bevor er Rabbiner wurde, war er politischer Korrespondent in London; als Kind floh er mit seiner Familie aus Nazideutschland. Rabbi Wolff ist nicht nur das Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit – eines tief religiösen Menschen, der sich voller Lebensfreude über Konventionen hinwegsetzt. Der Film führt auch auf mitreißende Weise in die Welt des Judentums ein und präsentiert uns einen ganz besonderen deutschen Lebenslauf.