Bilanz für 2015 Evangelische Bank erwirtschaftet zehn Millionen Euro Überschuss

13.04.2016 · Kassel/Kiel.

Die Evangelische Bank mit Sitz in Kassel und Kiel hat ihr erstes, vollständiges Geschäftsjahr mit einem Jahresüberschuss von zehn Millionen Euro abgeschlossen. Die 2014 erfolgte Fusion zwischen der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel und der Evangelischen Darlehensgenossenschaft Kiel sei geglückt und erfolgreich, sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Katzenmayer in Kassel bei der Vorstellung der Bilanz für 2015. Die Eigenkapitalausstattung übertreffe mit einer Gesamtkapitalquote von 14 Prozent den geforderten Mindestwert von acht Prozent deutlich.

Im Bereich soziales Engagement habe die Bank im vergangenen Jahr rund 250 Projekte mit 707.000 Euro gefördert und gesponsert, so Katzenmayer weiter. Hier wolle sich die Bank mit der Gründung einer Crowdfundingplattform für kleinere Projekte, die sonst nicht zustande kämen, noch stärker engagieren, ergänzte Franziska Nocke vom Vorstandsstab. Die Projekte, die sich im Rahmen von 500 bis 2.000 Euro bewegen sollten, würden voraussichtlich ab August auf der Plattform erscheinen. "Wir werden für jeden Spender etwas obendrauflegen", kündigte Nocke an.

Etwas Sorge bereite dem Vorstand momentan die Altersstruktur der rund 500 Mitarbeiter, so Katzenmayer weiter. Das Durchschnittsalter sei mit 44 Jahren "relativ hoch". In Zukunft solle daher noch stärker in die Nachwuchsförderung investiert werden. Im vergangenen Jahr konnten zudem alle Auszubildenden übernommen werden. Pro Jahr würden sieben Ausbildungsstellen von der Bank vergeben.

Um die Kunden besser zu betreuen, sei 2015 in Hamburg eine Regionaldirektion eingerichtet worden, sagte Vorstandsmitglied Christian Ferchland. Insbesondere aus dem Gesundheits- und Sozialbereich gebe es vermehrt Anfragen an die Bank. Dank der Fusion zur größten Evangelischen Kirchenbank in Deutschland könne man sich diesen Anfragen nun besser stellen und in einem anspruchsvollen Wettbewerb mit anderen Banken bestehen.

Die Evangelische Bank beschäftigt bundesweit rund 500 Mitarbeiter, die etwa 19.000 institutionelle und 72.000 private Kunden an insgesamt 16 verschiedenen Standorten betreuen. Mit einer Bilanzsumme von zuletzt 7,1 Milliarden Euro zählt sie zu den zehn größten Genossenschaftsinstituten in Deutschland.

Quelle: epd