Nachfolger von Markus Dröge gewählt Christian Stäblein wird neuer Bischof in Berlin

Christian Stäblein wird neuer evangelischer Bischof in Berlin

Foto: Matthias Kauffmann

06.04.2019 · Berlin.

Der Theologe Christian Stäblein wird neuer Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Das Kirchenparlament wählte den 51-jährigen Propst und theologischen Leiter des Konsistoriums der Landeskirche am Freitagnachmittag in Berlin bereits im zweiten Wahlgang zum Nachfolger von Bischof Markus Dröge, dessen zehnjährige Amtszeit im November endet. Stäblein soll am 16. November in das Bischofsamt eingeführt werden.

Stäblein erhielt im zweiten Wahlgang 76 Stimmen und erreichte damit genau die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit der anwesenden 113 Synodalen. Im ersten Wahlgang hatte der promovierte Theologe 65 Stimmen erhalten, auf den 51-jährigen Hildesheimer Theologen und Kirchenmusiker Jochen Arnold entfielen 29 Stimmen, die evangelische Senderbeauftragte beim Hessischen Rundfunk, Heidrun Dörken, bekam 18 Stimmen. Arnold erhielt im zweiten Wahlgang 23 Stimmen, Dörken bekam 13 Stimmen.

Dr. Christian Stäblein wurde 1967 im niedersächsischen Bad Pyrmont geboren und wuchs in Hannover auf. Er studierte Evangelische Theologie sowie im Nebenfach Judaistik und Philosophie in Göttingen, Berlin und Jerusalem. Am Lehrstuhl für Praktische Theologie an der Universität Göttingen arbeitete er als Wissenschaftlicher Assistent und wurde 2002 mit einer Arbeit über „Das jüdische Gegenüber in der evangelischen Predigtlehre nach 1945“ promoviert.

Nach dem Vikariat in Grasdorf und der Ordination war er Gemeindepfarrer, zunächst in Lengede, später in der St. Martin-Kirche in Nienburg/Weser, ab 2008 dann Konventual-Studiendirektor des Predigerseminars der Hannoverschen Landeskirche im Kloster Loccum. Seit August 2015 ist er Propst des Konsistoriums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Christian Stäblein ist verheiratet und hat vier Kinder.

Die Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gut 940.000 Mitglieder in knapp 1.250 Gemeinden. Bischof Dröge wird im Oktober 65 Jahre alt. Dem Kirchenparlament gehören 114 Synodale aus Berlin, Brandenburg und der sächsischen Region Görlitz an.

Quelle: epd/EKBO