Bestandsuntersuchung nötig Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt Mittel für St. Nikolai

24.08.2023 · Schwerin.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt die Bestandsuntersuchung der Schweriner evangelischen Kirche St. Nikolai mit 14.000 Euro. Die Übergabe des Fördervertrags an Pastor Volkmar Seyffert erfolgte am Donnerstag in Schwerin, wie die Stiftung in Bonn mitteilte. Bei einer Voruntersuchung sei ein massiver Schwammschaden im Dachstuhl des Kirchendaches festgestellt worden, hieß es. Aufgrund der baulichen Konstruktion seien die Schadensbereiche jedoch nicht direkt zugänglich. Um den Schadensumfang zu ermitteln, müsse nun das Dach innen und außen geöffnet werden. Zudem müsse eine Holzschutzuntersuchung erfolgen und die sich daraus ergebenden, statisch relevanten Schlussfolgerungen gezogen werden.
 

Die Nikolaikirche ist die erste große, nachreformatorische Kirche in Mecklenburg und in ihrer Grundkonzeption als Zentralbau für die herzogliche Grablege angelegt. Sie ist ein bedeutendes touristisches Ziel der Stadt Schwerin. Die Grundsteinlegung des heutigen Kirchengebäudes erfolgte im Jahr 1708, eine grundsätzliche Umgestaltung im 19. Jahrhundert. Die sichtbare Neufassung des Innenraumes nach barockem Vorbild wurde 1965 fertiggestellt. Der zentrale Zugang zur Fürstengruft wurde ebenso wie die Särge in den Jahren 2006 bis 2013 restauriert.

Quelle: epd