Positivbeispiele für zivilgesellschaftliches Engagement gesucht Jamel: Ehepaar Lohmeyer stiftet neuen Demokratiepreis für Jugendliche
16.08.2023 · Jamel.Die Gründer des Toleranz-Festivals „Jamel rockt den Förster“, Horst und Birgit Lohmeyer, haben einen Horst-und Birgit-Lohmeyer-Demokratiepreis für zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen gestiftet. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung solle jährlich vergeben werden und erstmals am 26. August auf dem diesjährigen Festival in Jamel bei Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg), teilte das Ehepaar am Mittwoch mit. Erste Preisträgerin sei die Performance „Im Dunkeln ist gut Munkeln“ des Grundkurses der Klassenstufe 11 im Fach Darstellendes Spiel der Schweriner Niels-Stensen-Schule.
Als ehrenamtliche Referenten in der politischen Bildungsarbeit „ist es unser Anliegen, gerade junge Menschen zu motivieren, sich an der demokratischen Zivilgesellschaft aktiv zu beteiligen und sich gegen jede Form von Diskriminierung auszusprechen“, erklärte Birgit Lohmeyer laut Mitteilung. Da sie selbst bereits mehrfach für ihr Engagement für eine demokratische, offene Gesellschaft ausgezeichnet wurden, würden sie nun den Horst-und- Birgit- Lohmeyer-Demokratiepreis ausloben.
„Positivbeispiele für zivilgesellschaftliches Engagement junger Menschen sollten nicht nur belohnt, sondern auch bekannt gemacht werden, damit sie anderen als Motivation dienen, sich ebenfalls aktiv für Demokratie und Toleranz einzusetzen“, sagte Horst Lohmeyer.
Neben dem Geldpreis soll auch eine Preistrophäe verliehen werden. Diese wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule Wismar von der Designerin Korinna Rennefeld gestaltet.
Für den Lohmeyer-Demokratiepreis 2024 könnten sich Kinder und Jugendliche von zwölf bis 18 Jahren in Kürze bewerben oder vorgeschlagen werden, hieß es. Sie sollten sich entweder als Einzelpersonen, Schülerinnen- oder Auszubildendengruppen oder in einer zivilgesellschaftliche Initiative „für das demokratische Gemeinwesen engagieren, Haltung zeigen und Verantwortung für unser Gemeinwohl übernehmen“.
Das Künstlerehepaar Lohmeyer war 2004 von Hamburg nach Jamel gezogen und wehrt sich seit Jahren gegen die rechtsextreme Szene in dem kleinen Dorf bei Wismar. 2007 rief es das nicht-kommerzielle, ehrenamtlich organisierte Festival ins Leben. Das Festival „Jamel rockt den Förster“ gegen Rechts findet in diesem Jahr am 25. und 26. August statt.
Quelle: epd
Internet
Weitere Informationen auf: https://demokratiepreis-mv.de/ Infos zum Festival unter: www.forstrock.de