Benefizkonzert Grundton D-Konzert aus früherer Klosterkirche in Neukloster

03.07.2023 · Neukloster. Im Rahmen der Benefizkonzertreihe „Grundton D“ gibt es am 5. August (19 Uhr) ein Konzert in der einstigen Klosterkirche St. Maria im Sonnenkamp in Neukloster (Landkreis Nordwestmecklenburg). Der Blockflötist Stefan Temmingh und die Harfenistin Margret Köll werden mit ihrem Programm „Sound Stories“ Musik aus fünf Jahrhunderten präsentieren, wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) Bonn mitteilte. Der Erlös des Konzertes soll der Klosterkirche zugute kommen.

Seit über 30 Jahren begeisterten die Grundton-D-Benefizkonzerte, die der Deutschlandfunk in Zusammenarbeit mit der DSD veranstaltet, durch die Verbindung von Musik und Architektur erst die Besucher der Musikveranstaltungen vor Ort und dann die Hörer vor den Rundfunkgeräten weltweit, hieß es. Das Benefizkonzert aus Neukloster will der DLF am 1. Oktober ab 21.05 Uhr ausstrahlen.

 

Das Nonnenkloster St. Maria im Sonnenkamp in Neukloster wurde laut DSD im Jahr 1219 für Benediktinerinnen gegründet, die Mitte des 13. Jahrhunderts die Zisterzienser-Regel annahmen. Die mittelalterliche Klosterkirche St. Maria und St. Johannes Evangelista wurde vermutlich unmittelbar nach der Gründung des Klosters 1219 begonnen und war wohl vor 1245 vollendet. Nach der Säkularisierung 1555 erfolgten Abbrüche am Nordseitenschiff und einigen Kapellen, bis die Kirche Mitte des 19. Jahrhunderts restauriert wurde.

 

Besonders bedeutend ist den Angaben zufolge das weitgehend vollständig erhaltene romanische Dachwerk aus der Mitte des 13. Jahrhunderts, das eines der größten in Norddeutschland ist. In der Dreifenstergruppe befinden sich die Reste eines spätromanischen Glasmalerei-Zyklus aus den Langhausfenstern. Sie zählen zu den ältesten Glasmalereien in Norddeutschland.

 

Info

 

Vorverkauf ab 1. September in der Tourist Information oder unter www.reservix.de

Quelle: epd