Kirchengemeinden laden zu Festen am Johannisfeuer ein Feiern im Flammenschein

Zum Brauchtum am Johannistag gehört das flackernde Johannisfeuer, um das sich die Festgemeinde bei Gesang und Grillschmaus versammelt.

Foto: PEK/S. Kühl

17.06.2024 · Rostock/Stralsund. Am Montag, 24. Juni, ist Johannistag. An diesem Tag feiern Christen das Andenken Johannes des Täufers, eines Bußpredigers, der vor 2.000 Jahren in Palästina am Ufer des Flusses Jordan predigte und wirkte. Er gilt als Wegbereiter für Jesus Christus. Zum Brauchtum des Johannistags, der in enger Verbindung zur Sommersonnenwende steht, gehört vor allem das Johannisfeuer. Vielerorts in den Kirchenkreisen Mecklenburg und Pommern laden Kirchengemeinden anlässlich des Johannistags zu Andachten, Johannisfeuern, Gottesdiensten und Festen ein.

Alle Interessierten sind unabhängig von ihrer Kirchenmitgliedschaft oder von ihrem Bekenntnis herzlich zu diesen Johannisfeiern eingeladen. Traditionell beginnen die Feiern mit einem Gottesdienst oder einer Andacht, danach wird am Johannisfeuer gefeiert, oft mit Gesang, anregenden Gesprächen und Leckereien vom Grill. Oftmals organisieren die Kirchengemeinden die Feste am Johannisfeuer mit Unterstützung der örtlichen Feuerwehren.

 

Miteinander singen, klönen, essen und trinken

 

In Gristow, am Greifswalder Bodden, entzündet die örtliche Kirchengemeinde am 24. Juni ab 18 Uhr an der Kirche das Johannisfeuer. „Sie sind herzlich eingeladen zum gemütlichen Abend am Feuer, um miteinander zu singen, zu klönen, zu essen und zu trinken“, lädt die Kirchengemeinde ein. In der Kirchengemeinde Rostock Südstadt beginnt das Johannisfest am 24. Juni schon nachmittags. „Ab 15.30 Uhr sind wir mit Feuer, Stockbrot und Imbiss für Sie da! Gern können Sie etwas fürs Buffet mitbringen. Auch für ein Kinderprogramm ist gesorgt“, so die Einladung der Kirchengemeinde. Besonderer Höhepunkt: Um 18 Uhr gibt der Liedermacher Ingo Barz ein Konzert. Für einen romantisch-verträumten Rahmen des Johannisfests sorgt in Neubrandenburg die alte Feldsteinkirchenruine in Küssow. Bläsermusik begleitet die Andacht, die hier am 24. Juni um 17.30 Uhr beginnt. Danach leuchtet das Johannisfeuer und es gibt Gutes vom Grill. Die Kirchengemeinde bietet eine Mitfahrgelegenheit nach Küssow an, die um 17 Uhr an der Friedenskirche in der Neubrandenburger Oststadt startet.

 

Weitere Veranstaltungen zum Johannistag und viele weitere Termine sind hier im Veranstaltungskalender 

 

Die Teilnahme an den Johannistag-Veranstaltungen der Kirchengemeinden in beiden Kirchenkreisen ist kostenfrei. Nähere Auskünfte zu den hier beispielhaft aufgeführten und zu weiteren Veranstaltungen rund um den Johannistag im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg erteilen gern die Kirchengemeinden vor Ort, alle Kontakte sind hier im Portal www.kirche-mv.de zu finden.

Quelle: PEK/ELKM (skü/cme)