Zukunftswerkstatt "Kirchliche Orte – gesellschaftliche Relevanz"
31.03.2025 · Hamburg/Schwerin. Die Zukunftswerkstatt „Kirchliche Orte – gesellschaftliche Relevanz" am 3. und 4. Juli in Hamburg (Kirchenstraße 42, 22767 Hamburg) widmet sich strategischen Fragen rund um den Leerstand von kirchlichen Gebäuden: Welcher Gewinn sind offene Kirchen für die Gesellschaft – welche Lücken reißen geschlossene und ungenutzte Kirchen auf? Wie können kirchliche Orte Stätten der Begegnung, Gastfreundschaft und Kult(ur) bleiben?
Gemeinsam soll erörtern werden, was Kirche sein kann und im besten Falle sein wird. „Dabei wollen wir uns 1. von Visionen und 2. von menschlichen Potentialen leiten lassen“, sagt Mitorganisator Kersten Koepcke, kirche+tourismus-Beauftragter im Kirchenkreis Mecklenburg. Mit einfließen sollen Impulse aus dem Kirchenmanifest, konkrete Ideen aus operativen Handlungsfeldern wie z.B. Tourismus und Kultur, den EKD-Höchster-Thesen, die derzeit im Entstehen sind und aus der Landkirchenkonferenz, die im Januar getagt hat. Koepcke: „Lassen Sie uns inspirierend produktiv Zukunft gestalten! Für eine offene Kirche mit gesellschaftlicher Relevanz.“
Anmeldungen sind umgehend bis 5. April per E-Mail erbeten an caroline.stang@pti.nordkirche.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro (Rechnung wird nach Anmeldung gestellt)
Anmeldung für das Hotel per E-Mail an: morten.kauke@tourismus.nordkirche.de. Übernachtung im Hotel Baltica im Trinitatisquartier läuft auf Selbstzahlerbasis (95€ plus 15€ Frühstück).
Programm und Ablauf
3. Juli 2025
12 Uhr Start & Hinführung (Dr. Johann Hinrich Claussen) Keynotes von Jonas Görlich (Pastor aus MV), Elke Bergt (EkMd, 500 Kirchen – 500 Ideen), Prof. Henning Bombeck (Uni Rostock, Schule der Landentwicklung), Elke Steinweg (Koordinatorin Quartiersarbeit), Ingeborg Löwisch (Nordkirche, Gottesdienstinstitut), Frank Röger (Architekt)
15:30 Uhr Bar-Camp I (4 Gruppen)
18 Uhr Apéro-Gespräch: Unter der Headline „Es geht um die beste Vision von Kirche!“ diskutieren Bischof Tilman Jeremias (Sprengel Mecklenburg & Pommern), Dr. Manuela Klauser (TRANSARA), Dr. Karin Berkemann (Kirchenmanifest), Andreas Jensen (EKD, Höchster Thesen)
4. Juli 2025
9 Uhr World-Café (5 Gruppen)
13 Uhr Reisesegen
Quelle: ELKM (cme)