Petrusgemeinde Schwerin Gemeindepädagoge/Diakon (w/m/d)

Die Petrusgemeinde in Schwerin sucht zum 1.8.2025 eine Gemeindepädagogin/einen Gemeinde­pädagogen oder Diakon/in (FH/FS) für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Der Stellenumfang beträgt 75%. Die Stelle ist unbefristet.

 

Im vergangenen Jahr hat die Petrusgemeinde ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert. 1974 wurde sie in einem der größten Neubaugebiete der DDR gegründet. Seit 1985 verfügt sie über ein Gemeindezen­trum, das mit einem flexibel zu gestaltenden und erweiterbaren Kirchraum, einem eigenen Kinder­gottesdienstraum und der Jugendetage „Oase“ sowie einem großen Freigelände gerade auch für gemeindepädagogische Arbeit günstige Voraussetzungen bietet. Nach der Friedlichen Revolution hat sich das Gesicht des Stadtteils und in der Folge auch das Gesicht der Gemeinde mehrfach nachhaltig verändert. Heute wird der Gottesdienst in aller Regel von einer bun­ten Vielfalt von alten und jungen Menschen gefeiert, die von drei verschiedenen Erdteilen stammen. Entsprechendes gilt für den Kindergottesdienst, zu dem jeden Sonntag eingeladen wird und an dem in der Regel etwa 10 Kinder teilnehmen.

 

Neben dem Gottesdienst am Sonntag bildet die sozialdiakonische Arbeit mit der Lebensmittelausga­be in Zusammenarbeit mit dem „Schweriner Tafel e.V.“ einen Schwerpunkt der Arbeit unserer Gemeinde. Jeden Donnerstag werden hier etwa 500 Menschen aus dem Stadtteil nicht nur mit Nahrungsmitteln versorgt. Es gibt Ge­legenheit zur Begegnung und zum Austausch und das Angebot der Be­ra­tung in sozialen Fragen. Die beiden Schwerpunkte weiter zu verbinden, ist ein bleibendes Anliegen für unsere Arbeit.

 

Als eine der ersten Gemeinden in Mecklenburg hat sich die Petrusgemeinde ein Leitbild gegeben. Es lautet: „Die Petrusgemeinde versteht sich als Gemeinde, in der man sich der guten Botschaft von der Liebe und Gerechtigkeit Gottes vergewissern kann. Die Petrusgemeinde ist zugleich eine Ge­meinde, die diese Botschaft in das Leben anderer Menschen bringen will. Sie verbindet damit Stär­kung nach innen und Mission nach außen, wobei beide Aufgaben aufeinander bezogen sind und bleiben müssen.“

 

In der Petrusgemeinde freut sich auf die Zusammenarbeit ein motivierter Kirchengemeinderat und ein großes Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Neben einem Pastor und einer Pastorin, einer Kirchenmusikerin, dem Leiter der sozialdiakonischen Arbeit und ei­nem Küster (mit unterschiedlichen Stellenanteilen) gibt es weitere Honorarkräfte und geringfügig Beschäftigte, u.a. für Gitarrenunterricht, das Gemeindebüro und soziale Beratung in verschiedenen Sprachen.

 

Ein Schwerpunkt der gemeindepädagogischen Arbeit ist zurzeit der „Teenkreis“, eine Gruppe von Jugendlichen, von denen einige im letzten Jahr konfirmiert worden sind und die sich seitdem wö­chentlich treffen. Zwei von ihnen haben im Februar am Gruppenleiterseminar teilgenommen und arbeiten bereits im Kindergottesdienst mit.

 

In den letzten Jahren gab es gute Erfahrungen mit Kinderferientagen und Famili­enfreizeiten. Darüber hinaus gibt es aber viel Freiraum, eigene Akzente zu setzen, Neues auszupro­bieren, Angebote zu entwickeln, die für die jeweiligen Zielgruppen passen könnten und damit Er­fahrungen zu machen. Das ist Chance und Herausforderung zugleich.

 

Unterstützung gibt es nicht nur von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen unserer Gemeinde. Die Gemeindepädagoginnen und Gemeindepädagogen der Stadt Schwerin (Kirchenregion Schwerin-Stadt) befinden sich seit etwa einem Jahr in einem Prozess, in dem sie ihre Arbeit weitgehend ge­meinsam organisieren und am Ende auch gemeinsam bewerben. Das ermöglicht ihnen selbst ein kompetenzorientiertes und interessegeleitetes Arbeiten, und es ermöglicht den Jugendlichen und Fa­milien der Stadt, aus einem größeren Angebot das für sie Passende auszuwählen. Dieser Prozess soll weiter entwickelt werden.

 

Gute Kontakte gibt es darüber hinaus zum Evangelischen Integrativen Montessori-Kinderhaus, zu verschiedenen Schulen, zu anderen christlichen Gemeinschaften und Initiativen (u.a. Röm.-Kath. St. Andreaskirche, Kindertreff „Jumpers“, Jugendtreff „Wüstenschiff“) und zu anderen Trägern sozia­ler Arbeit im Stadtteil. Auch diese Kontakte können ausgebaut werden.

 

Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in, die/der sich vom christlichen Glauben leiten lässt, gern im Team arbeitet, zugleich aber die eigene Arbeit selbstständig organisiert und strukturiert, die/der of­fen auf andere Menschen zugeht und ihnen hilft, ihre Begabungen und Interessen zu entdecken und zu entwickeln und in die Gemeinschaft einzubringen.

 

Wir bieten ein eigenes Büro mit Materialraum, eine angemessene finanzielle Ausstattung des Ar­beitsbereiches, fachliche Begleitung durch den zuständigen Regionalreferenten und Möglichkeiten zur fachübergreifenden Fort- und Weiterbildung.

 

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarif­vertrag  für Kirchliche Beschäftigte (TV KB). Eine Aufstockung der 75%-Stelle durch die Erteilung von Religionsunterricht ist möglich.

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2025 per Post oder E-Mail an:

Ev.-Luth. Petrusgemeinde

Ziolkowskistraße 17

19063 Schwerin

E-Mail: Schwerin-Petrus@elkm.de

 

Für weitere Informationen und Nachfragen wenden Sie sich gern an:

Pastor Jens-Peter Drewes, Tel. 01522-1914487, E-Mail: jens-peter.drewes@elkm.de

Michael Schönmehl, Tel. 0170-3648996, E-Mail: mschoenmehl@posteo.de