Kirchenkreis MecklenburgPropst (w/m/d)

Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg ist zum 1. Oktober 2025 das Amt der Pröpstin oder des Propstes für die Propstei Wismar mit Dienstsitz in Wismar für die Dauer von zehn Jahren zu besetzen. Die Stelle wird durch Wahl der Kirchenkreissynode besetzt.

 

Der Kirchenkreis Mecklenburg ist sowohl städtisch als auch ländlich geprägt. Seine reizvollen Landschaften mit Hügeln und Seen sowie die Nähe zur Ostsee bieten Einheimischen und Touristen ausgesprochen vielfältige Möglichkeiten. Der Kirchenkreis besteht aus insgesamt 193 Kirchengemeinden mit etwa 138.000 Gemeindegliedern, 173 Pastorinnen und Pastoren, die in Dienstgemeinschaft mit den Mitarbeitenden in Gemeindepädagogik, Kirchenmusik und Küsterdienst die kirchengemeindliche Zusammenarbeit sowie die Zusammenarbeit in der Kirchenregion und mit den Diensten und Werken gestalten.

 

Der leitende geistliche Dienst im Kirchenkreis wird zur Zeit von jeweils zwei Pröpstinnen und Pröpsten wahrgenommen, die ihren Dienstsitz in Neustrelitz, Parchim, Rostock und Wismar haben. Die Kirchenkreisverwaltung hat ihren Sitz in Schwerin und Güstrow und verfügt über eine Außenstelle in Neubrandenburg.

 

Gesucht wird eine engagierte Pastorin oder ein engagierter Pastor, die oder der die geistliche Leitung in der Propstei Wismar gern wahrnehmen möchte. Die Propstei umfasst 51 Kirchengemeinden mit rund 39.000 Gemeindegliedern, in denen 43 Pastorinnen und Pastoren gemeinsam mit Mitarbeitenden und zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen Dienst tun. Die Propstei Wismar ist in vier Kirchenregionen gegliedert. Predigtstätte der Pröpstin oder des Propstes ist die Nikolaikirche in Wismar.

 

Die Propstei Wismar ist geprägt durch ländliche Gemeinden, Kleinstädte und die größeren Zentren Wismar und Schwerin (Landeshauptstadt). 125 ganz überwiegend mittelalterliche Kirchengebäude gehören dazu. Mehrere große diakonische Träger sind in diesem Bereich tätig. Näheres unter www.kirche-mv.de.

 

Wir suchen eine Persönlichkeit mit Profil, geistlicher Ausstrahlung, seelsorgerlicher Kompetenz und Erfahrungen im Gemeindepfarramt, die

  • die Kirchengemeinden der Propstei Wismar begleitet, in ihrer Vielfalt wertschätzt und bei notwendigen Veränderungen unterstützt,
  • offen ist für neue Formen der Zusammenarbeit auf regionaler Ebene,
  • das Evangelium lebensnah verkündigt,
  • einen klaren, wertschätzenden und am Gelingen des Ganzen orientierten Leitungsstil pflegt,
  • die lebendige Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinden, Kirchenkreis und Diensten und Werken stärkt und mit Leitungskompetenz, Team- und Konfliktfähigkeit eine angemessene Vernetzung fördert,
  • in kollegialer Zusammenarbeit mit den anderen Pröpst:innen die Identität des Kirchenkreises im Blick auf die geistlichen, gesellschaftlichen und institutionellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zukunftsorientiert mitgestaltet,
  • das Zusammenwachsen der Nordkirche in Gemeinschaft mit den Pröpstinnen und Pröpsten des Kirchenkreises befördert und die Anliegen des Kirchenkreises Mecklenburg in die Nordkirche einbringt,
  • die Pastorinnen und Pastoren der Propstei Wismar begleitet und in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unterstützt sowie das vertrauensvolle Miteinander mit den Regionalpastoren und in den Konventen aufnimmt und fördert.

Die Übertragung der Aufgabenbereiche im Kirchenkreis Mecklenburg regeln die Pröpstinnen bzw. Pröpste im Benehmen mit dem Kirchenkreisrat untereinander. Bisher war dem Propst die Zuständigkeit für die Verbindung zur Verwaltung übertragen. Angedacht ist, der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber die Zuständigkeit über den Bereich Diakonie zu übertragen.

 

Der Kirchenkreis mietet für die künftige Pröpstin bzw. den künftigen Propst am Dienstsitz in Wismar oder in gut erreichbarer Nähe zu Wismar eine Dienstwohnung an. Kindertagesstätten und alle Schularten sind in der Hansestadt mit etwa 44.000 Einwohnern vorhanden.

 

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen der Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Herr Tilman Jeremias, Telefon: 03834 77185-0, oder die Vorsitzende des Kirchenkreisrates, Pröpstin Britta Carstensen, Telefon: 03981 206622, zur Verfügung. Weitere Informationen über den Ev.-Luth. Kirchenkreis Mecklenburg und die Propstei Wismar sind zu finden unter www.kirche-mv.de.

 

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen sind postalisch an den Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern, Bischof Tilman Jeremias, Rudolf-Petershagen-Allee 3, 17489 Greifswald, bzw. digital an bischofskanzlei@bkgw.nordkirche.de zu richten.

 

Auf diese Stelle können sich Pastorinnen und Pastoren bewerben, die in einem Dienstverhältnis zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) stehen.

 

Die Bewerbungsfrist endet mit Ablauf des 12. Mai 2025. Entscheidend ist der rechtzeitige Zugang bei der angegebenen Adresse.

 

Wir machen darauf aufmerksam, dass Fahrtkosten oder andere im Zusammenhang mit der Bewerbung stehende Auslagen nicht erstattet werden.

 

Az.: 20 Kkr. Mecklenburg Propst/in Wismar – P Ha